Neu bei HÖRMANN Automotive Saarland: der Giga-Schweißroboter. „Die Portalanlage mit zwei Yaskawa-Robotern ermöglicht das Schweißen von Bauteilen bis 8 m Länge und 4 m Breite in einer Aufspannung und bietet damit deutlich mehr Flexibilität bei kürzeren Bearbeitungszeiten als konventionelle Anlagen“, erklärt der Technische Geschäftsführer Martin Klein.

Der größte Schweißroboter im Unternehmen eignet sich ideal für komplette Fahrgestelle von Landmaschinen, Anhängern und Spezial-Chassis. Und er bringt wirtschaftliche Vorteile für Kunden: Durch die hohe Präzision und die Bearbeitung großer Geometrien entfallen oft teure Nachbearbeitungen.

Nach umfangreichen Programmierarbeiten und Tests startet im Herbst die Serienfertigung von Fahrgestellen für eine neue Landmaschine. Im Zusammenhang mit weiteren Neuaufträgen wird im kommenden Jahr eine dreischichtige Auslastung des Giga-Schweißroboters erwartet. Mit neuen, ausgeklügelten Automatisierungskonzepten treibt HÖRMANN Automotive Saarland die strategische Neuausrichtung weiter voran. „Das ist zudem ein gutes Beispiel, welche Möglichkeiten sich ergeben, wenn man die Ideen verbindet“, so Jörg Moses, Leiter Engineering.

Giga-Schweißroboter startet Serienfertigung